1. Isolationsschutz: In kleinen Geräten können an den Kabelanschlüssen leicht Sicherheitsrisiken entstehen. Wenn beispielsweise das Heizelement eines Wasserkochers an das Netzkabel angeschlossen ist, kann man den Anschlusspunkt mit einem Schrumpfschlauch umwickeln und ihn dann erhitzen, sodass er schrumpft. So wird der Anschlusspunkt fest umschlossen und Kurzschlüsse im Kabel werden effektiv verhindert. Der Grund dafür ist, dass der Schrumpfschlauch eine zuverlässige Isolierschicht bildet, die den Strom isoliert und Leckagen oder Kurzschlüsse durch freiliegende Kabel verhindert.
2. Wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig: Bei einigen kleinen Geräten, die mit Feuchtigkeit in Berührung kommen können, wie z. B. Luftbefeuchter, kleine Autowaschanlagen usw., ist die Wasserdichtigkeit von Schrumpfschläuchen besonders wichtig. Schrumpfschläuche über wichtigen Kabelschnittstellen oder einigen Komponenten der Leiterplatte können selbst in feuchter Umgebung verhindern, dass Feuchtigkeit in den Schaltkreis eindringt, und so den normalen Betrieb des Geräts gewährleisten. Beispielsweise kann auf der Leiterplatte eines Luftbefeuchters die Verwendung von Schrumpfschläuchen an einigen der Kabel, die mit den elektronischen Komponenten in der Nähe des Wassertanks verbunden sind, Schäden an den Komponenten durch Feuchtigkeit verhindern.
3. Mechanischer Schutz und Fixierung: Schrumpfschläuche schrumpfen eng an der Oberfläche des zu umwickelnden Objekts an, bei kleinen Geräten im Inneren des Kabels, was einen gewissen mechanischen Schutz bieten kann. Beispielsweise können in einem Stabmixer die Kabel aufgrund der Vibration der Maschine an anderen Teilen reiben, und die Verwendung von Schrumpfschläuchen kann die durch diese Reibung verursachten Schäden an den Kabeln minimieren. Gleichzeitig kann der Schrumpfschlauch auch dazu beitragen, die Position des Kabels zu fixieren, ein Wackeln des Kabels im Gerät zu verhindern und Fehler durch die Bewegung des Kabels zu reduzieren.
4. Verschönern Sie das Erscheinungsbild und kennzeichnen Sie es: Nach der Reparatur kleiner Geräte können Sie mit Schrumpfschläuchen dafür sorgen, dass die zu reparierenden Teile ordentlicher und schöner aussehen. Darüber hinaus gibt es Schrumpfschläuche in verschiedenen Größen und Farben (in diesem Fall schwarz), sodass Sie je nach tatsächlichem Bedarf den richtigen Schrumpfschlauch auswählen können, um zwischen verschiedenen Funktionskabeln oder Schaltungsteilen zu unterscheiden. Verwenden Sie beispielsweise bei einem multifunktionalen kleinen Elektrogerät einen schwarzen Schrumpfschlauch, um das Hauptstromkabel zu umwickeln, und verwenden Sie Schrumpfschläuche in anderen Farben, um die Kabel verschiedener Funktionsmodule zu umwickeln, was für spätere Reparaturen und Wartungen praktisch ist.