2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer
2/3/4/5/6/8 Multicore Shielded Cable 18/20/22 - 28AWG Tinned Copper Signal Wire Black - HomeDIYer

2/3/4/5/6/8 Mehradriges geschirmtes Kabel 18/20/22 - 28 AWG verzinntes Kupfersignalkabel Schwarz - 28AWG 2-adrig / Schwarz

Angebotspreis$1.28 USD
Nur noch 30 übrig
Farbe:Schwarz
Drahtstärke:28AWG 2-adrig
Length:1 m
Menge:
COUPON Code:Welcome

Only once, Get 10% off now

Amazon American Express Apple Pay Bancontact Diners Club Discover Google Pay iDEAL Mastercard PayPal Shop Pay Venmo Visa
  • Delivery

    Express shipping (1-7 Days)
    Standard shipping: (3-14 Days)

  • Free Return & Exchange

    30-Day Money Back
    Free Exchange & No-Hassle Returns

  • Shipping from US facilities

  • Your purchase makes a difference.
    Your impact: 1 tree will be planted with this purchase.

1. Einführung in den Produktkern

Das geschirmte Mehrleiterkabel HomeDIYer 2/3/4/5/6/8 mit 18/20/22 - 28 AWG verzinntem Kupfersignaldraht ist ein professionelles und praktisches Kabel in Grau. Die Kabel sind so konzipiert, dass sie Heimwerkern zuverlässige Signalübertragungslösungen bieten, sei es zum Bau elektronischer Geräte im Haushalt oder zum Verbinden von Signalen in kleinen Industrieumgebungen, und sind dank ihrer stabilen Leistung eine wichtige Garantie für die Signalübertragung.

2. Die Hauptmerkmale des Produkts

Diversifizierte Kernoptionen: 2 bis 8 Kernkonfigurationen, um den Anforderungen unterschiedlicher Komplexitätsstufen der Signalübertragung gerecht zu werden. Von der einfachen bidirektionalen Signalübertragung bis zur mehrkanaligen Dateninteraktion können Benutzer je nach tatsächlichem Projekt flexibel wählen, wodurch ungenutzte Ressourcen oder Überkonfigurationen effektiv vermieden werden, sodass die Verkabelung präziser und effizienter ist und sich an eine Vielzahl personalisierter Anwendungsszenarien anpassen lässt. Hochwertiges verzinntes Kupfersignalkabel: Das Signalkabel besteht aus verzinntem Kupfer mit hervorragender Leitfähigkeit, wodurch Signalverluste minimiert und eine genaue Signalübertragung gewährleistet werden können. Gleichzeitig bietet die verzinnte Schicht dem Kupferdraht einen guten Schutz vor Oxidation und Korrosion, sodass auch in rauen Umgebungen eine stabile elektrische Leistung über lange Zeit aufrechterhalten werden kann, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Kabels erheblich verbessert und die Kosten für die Nachwartung senkt. Präziser AWG-Spezifikationsbereich: Umfasst mehrere Präzisionsspezifikationen von 18/20/22 bis 28 AWG, die jeweils einem bestimmten Drahtdurchmesser und elektrischen Eigenschaften entsprechen. Benutzer können die am besten geeigneten AWG-Spezifikationen entsprechend der spezifischen Signalübertragungsdistanz, den Strombelastbarkeitsanforderungen und der Kompatibilität der angeschlossenen Geräte präzise auswählen, um die Leistung des gesamten elektrischen Systems zu optimieren und die Qualität der Signalübertragung bei gleichzeitiger rationeller Ressourcennutzung und effektiver Kostenkontrolle zu gewährleisten. Hervorragende Abschirmleistung: Ausgestattet mit einer professionellen Abschirmschicht kann es externe elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) effektiv blockieren und einen stabilen und reinen Signalübertragungskanal für interne Signalleitungen aufbauen. Dadurch kann das Kabel eine zuverlässige Übertragung schwacher Signale in Bereichen mit komplexen elektromagnetischen Umgebungen gewährleisten, wie z. B. Fabrikhallen, Konzentrationsbereiche für elektronische Geräte und die Peripherie von Kommunikationsbasisstationen usw. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit von Signalverzerrungen, BER usw. erheblich und garantiert nachdrücklich die Genauigkeit und Stabilität der Datenübertragung und verbessert die Betriebszuverlässigkeit des gesamten Systems. Praktikabilität des grauen Erscheinungsbilds: Das graue Erscheinungsbild verleiht dem Kabel nicht nur ein professionelles, zurückhaltendes visuelles Erscheinungsbild, sondern bietet auch hervorragende Vielseitigkeit und Verdeckung. In allen Arten von industriellen, kommerziellen und zivilen Umgebungen können sich graue Kabel auf natürliche Weise in die Umgebung integrieren, das Gefühl optischer Abruptheit verringern, eine einheitliche Planung und Markierungsverwaltung im Verkabelungsprozess erleichtern, zur Verbesserung der Konstruktionseffizienz und der Gesamtästhetik der Verkabelung beitragen und dem Projekt des Benutzers eine feine und professionelle Atmosphäre verleihen.

3. Produktnutzungsszene

Integration von Smart-Home-Systemen: Beim Aufbau eines Smart Home wird es verwendet, um intelligente Lichter, intelligente Steckdosen, intelligente Vorhänge, intelligente Sensoren und andere Geräte zu verbinden, um eine stabile Signalübertragung und Zusammenarbeit zwischen den Geräten zu erreichen. Seine Abschirmleistung verhindert effektiv elektromagnetische Störungen, die von verschiedenen Arten von elektrischen Geräten in der häuslichen Umgebung erzeugt werden, und stellt sicher, dass intelligente Geräte Steuerbefehle genau empfangen und ausführen können, was den Benutzern ein bequemes, komfortables und intelligentes Wohnerlebnis bietet. Forschung, Entwicklung und Wartung elektronischer Geräte: Für Entwickler elektronischer Geräte kann das Kabel beim Entwurf und Testen elektronischer Schaltkreise als Schlüsselkomponente der internen Signalübertragung verwendet werden, um eine stabile Signalübertragung und genaue Messung zu gewährleisten und den reibungslosen Ablauf der Produktentwicklung zu unterstützen. Im Bereich der Wartung elektronischer Geräte erleichtern die mehradrige Struktur und die benutzerfreundlichen Funktionen dem Wartungspersonal den schnellen Austausch des defekten Kabels und die Wiederherstellung des normalen Betriebs des Geräts. Dies wird häufig bei der Wartung verschiedener Arten elektronischer Geräte wie Computer-Motherboards, Mobiltelefonen, Tablet-PCs, Spielekonsolen usw. verwendet. Kleine industrielle Automatisierungsprojekte: In den automatisierten Produktionslinien kleiner Fabriken, wie z. B. automatisierten Verpackungsanlagen, kleinen CNC-Bearbeitungszentren, intelligenten Lager- und Logistikanlagen usw., werden Steuerungen, Sensoren, Aktoren und andere Komponenten verbunden, um eine genaue Übertragung von Steuersignalen und Rückkopplungssignalen sicherzustellen und den effizienten und stabilen Betrieb der Produktionslinie zu gewährleisten. Selbst bei elektromagnetischen Störungen in der industriellen Umgebung kann es zuverlässig Signale übertragen, die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern und die Automatisierungsverbesserung kleiner Industrieunternehmen stark unterstützen. Installation und Inbetriebnahme von Audio-Video-Geräten: In Heimkinosystemen, professionellen Aufnahmestudios, Rundfunkstationen, Videoüberwachungssystemen und anderen Audio-Video-Geräten wird die Verkabelung installiert, um die Audio- und Videosignalleitungen zwischen Lautsprechern, Verstärkern, Mischpulten, Kameras, Videomonitoren und anderen Geräten zu verbinden. Seine gute Abschirmleistung kann externen elektromagnetischen Störungen wirksam widerstehen, um eine Hi-Fi-Wiedergabe von Audio- und Videosignalen sowie eine klare und stabile Übertragung zu gewährleisten und den Benutzern einen hochwertigen audiovisuellen Genuss zu bieten.

4. Gebrauchsanweisung für das Produkt

Vorbereitung vor der Installation: Führen Sie eine umfassende optische Prüfung des Kabels durch, um festzustellen, ob es physische Schäden wie Brüche, Kratzer, Abflachungen usw. aufweist, und achten Sie besonders darauf, ob die Abschirmschicht intakt und unbeschädigt ist. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, stellen Sie die Verwendung sofort ein und wenden Sie sich für einen Austausch an den Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Qualität des verwendeten Kabels zuverlässig ist. Bestimmen Sie entsprechend den tatsächlichen Anwendungsszenarien und Geräteanschlussanforderungen sorgfältig die Anzahl der erforderlichen Kabeladern und AWG-Spezifikationen und bereiten Sie die entsprechenden Anschlussklemmen, Abisolierwerkzeuge, Crimpzangen, Lötkolben (falls Lötarbeiten erforderlich sind) und andere Installationswerkzeuge vor. Stellen Sie die Genauigkeit und Anwendbarkeit der Werkzeuge sicher, um zu vermeiden, dass das Kabel während der Installation durch ungeeignete Werkzeuge beschädigt wird, was seine Leistung und Lebensdauer beeinträchtigt. Verkabelung und Anschluss: Bei Verdrahtungsarbeiten sollte die Kabelführung im Voraus entsprechend dem tatsächlichen Installationspfad und den Umgebungsbedingungen geplant werden, um übermäßiges Biegen, Verdrehen oder Dehnen des Kabels zu vermeiden. Achten Sie bei den Teilen, die gebogen werden müssen, darauf, dass der Biegeradius des Kabels mindestens das Dreifache des Außendurchmessers beträgt (konkrete Vielfache finden Sie in der Produktspezifikation), um zu verhindern, dass die innere Struktur des Kabels beschädigt wird, was wiederum die Signalübertragungsleistung beeinträchtigt. Beim Anschließen an das Gerät entfernen Sie zunächst mit dem Abisolierwerkzeug vorsichtig die Isolierschicht am Ende des Kabels, um die entsprechende Länge des verzinnten Kupfersignalkabels freizulegen (normalerweise gemäß den Anforderungen der Anschlussklemme, die freiliegende Länge beträgt etwa 5 mm). Stecken Sie dann das Signalkabel in die Anschlussklemme und drücken Sie es mit der Crimpzange fest zusammen, um sicherzustellen, dass die Verbindung zuverlässig und der Kontakt gut ist. Wenn die Verbindung durch Schweißen hergestellt wird, sollten das entsprechende Löt- und Schweißverfahren verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Lötstellen fest, glatt und frei von Fehllötungen sind. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, isolieren Sie die Verbindung sorgfältig mit Isolierband oder Schrumpfschlauch, um Leckagen und Kurzschlüsse zu vermeiden und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Halten Sie sich bei der Verwendung dieses Kabels strikt an die in der Produktspezifikation angegebenen Nennspannungs- und Stromparameter und überschreiten Sie deren Maximalwerte nicht, um keine elektrischen Sicherheitsunfälle, Schäden an Geräten oder Gefährdungen der persönlichen Sicherheit zu verursachen und gleichzeitig Probleme wie eine Verschlechterung der Signalübertragungsqualität aufgrund von Überlastung zu vermeiden. Beim Anschluss mehrerer Geräte sollten die Gesamtleistung und der Gesamtstrom genau berechnet werden, um sicherzustellen, dass das Kabel die Last sicher und stabil tragen kann. Vermeiden Sie so weit wie möglich den Kontakt des Kabels mit hohen Temperaturen, offenem Feuer, Feuchtigkeit, ätzenden Chemikalien und anderen rauen Umgebungsbedingungen. Bei Verwendung in besonderen Umgebungen, wie beispielsweise im Freien, in Werkstätten mit hohen Temperaturen, auf Chemiegeländen usw., sollten im Voraus geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie beispielsweise die Verwendung von feuerfesten, wasserdichten, korrosionsbeständigen Kabelkanälen oder -gehäusen, um das Kabel angemessen zu schützen und so die Lebensdauer des Kabels zu verlängern und sicherzustellen, dass es auch in rauen Umgebungen eine stabile Leistung erbringen kann. Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungsteile und das Gesamterscheinungsbild der Kabel, um festzustellen, ob Lockerheit, Oxidation, Brüche usw. vorliegen. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten sie rechtzeitig repariert oder ersetzt werden, um sicherzustellen, dass die Kabel immer in einem normalen Betriebszustand sind und die Zuverlässigkeit der Signalübertragung gewährleistet ist. Bei der Wartung oder Überholung von Geräten sollte auch auf den Schutz des Kabels geachtet werden, um unnötige Schäden durch menschliche Nachlässigkeit zu vermeiden.