1. Einführung in den Produktkern
Unser zweireihiges selbstausrichtendes Kugellager mit zylindrischer Welle ist eine erstklassige Lösung für verschiedene mechanische Anwendungen. Dieses innovative Lager ist auf zuverlässige und effiziente Leistung ausgelegt, insbesondere in Situationen, in denen eine Fehlausrichtung der Welle ein Problem darstellt. Es kombiniert fortschrittliche Technik mit hochwertigen Materialien, um ein langlebiges und präzises Rotationsunterstützungssystem zu bieten. Ob in Industriemaschinen, Automobilkomponenten oder landwirtschaftlichen Geräten, dieses Lager spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit des Gesamtsystems und reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
2. Die Hauptmerkmale des Produkts
• Selbstausrichtungsfunktion
Das einzigartige Design des zweireihigen Pendelkugellagers ermöglicht es, Winkelfehlstellungen der Welle bis zu einem gewissen Grad automatisch auszugleichen. Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert bei Anwendungen, bei denen die Welle aufgrund von Faktoren wie Wärmeausdehnung, Montageungenauigkeiten oder dynamischen Belastungen einer Durchbiegung oder Fehlausrichtung ausgesetzt sein kann. Sie trägt dazu bei, die Last gleichmäßig über das Lager zu verteilen, Spannungskonzentrationen zu minimieren und das Risiko eines vorzeitigen Lagerausfalls zu verringern.
• Hohe Tragfähigkeit
Mit zwei Reihen Präzisionskugeln kann dieses Lager erhebliche radiale und axiale Belastungen bewältigen. Die optimierte Kugel- und Laufbahngeometrie sorgt für eine effektive Lastverteilung und bietet eine hervorragende Tragfähigkeit und Steifigkeit. Dadurch eignet es sich für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen, bei denen eine zuverlässige Leistung unter hohen Belastungen unerlässlich ist.
• Geringe Reibung und hohe Effizienz
Die Kugeln und Laufbahnen werden mit extrem engen Toleranzen hergestellt und haben eine hohe Oberflächenglätte, was zu geringer Reibung während des Betriebs führt. Dies reduziert nicht nur den Stromverbrauch, sondern minimiert auch die Wärmeentwicklung und verbessert die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit des Lagers und der zugehörigen Geräte. Die geringen Reibungseigenschaften tragen auch zu einer längeren Lebensdauer bei, indem sie den Verschleiß der Lagerkomponenten verringern.
• Feinmechanik
Unsere Lager werden mit höchster Präzision gefertigt, um die strengsten Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Maßgenauigkeit und geometrischen Toleranzen werden sorgfältig kontrolliert, um eine korrekte Passung und Ausrichtung mit Welle und Gehäuse sicherzustellen. Diese Präzisionstechnik sorgt für eine gleichmäßige Rotation, minimale Vibrationen und hervorragende Wiederholgenauigkeit. Damit ist sie ideal für Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Stabilität entscheidend sind, wie z. B. bei Präzisionsmaschinen und automatisierten Geräten.
• Langlebige Konstruktion
Die Lagerkomponenten werden aus hochwertigem legiertem Stahl hergestellt und wärmebehandelt, um ihre Festigkeit und Härte zu verbessern. Die Dichtungen und Käfige sind ebenfalls so konzipiert, dass sie den Belastungen des Betriebs standhalten, die Kugeln und Laufbahnen vor Verunreinigungen schützen und eine ordnungsgemäße Schmierung gewährleisten. Diese Kombination aus Materialien und Konstruktionsmerkmalen gewährleistet die Haltbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit des Lagers, selbst in rauen Betriebsumgebungen.
3. Produktnutzungsszene
• Industriemaschinen
In Pumpen und Kompressoren trägt die zweireihige selbstausrichtende Kugellager-Zylinderwelle dazu bei, die rotierenden Wellen zu stützen und etwaige Fehlausrichtungen auszugleichen, die während des Betriebs auftreten können. Dies gewährleistet eine effiziente Flüssigkeitsübertragung und -kompression und reduziert so den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand.
Bei Fördersystemen ermöglicht das Lager eine reibungslose und zuverlässige Bewegung der Förderrollen, selbst wenn die Wellen ungleichmäßigen Belastungen oder leichten Fehlausrichtungen ausgesetzt sind. Dies trägt dazu bei, ein Durchrutschen und Verschleiß des Bandes zu verhindern und verbessert die Gesamtleistung und Produktivität des Förderers.
Bei industriellen Lüftern und Gebläsen ist die selbstausrichtende Funktion des Lagers entscheidend für die Aufrechterhaltung der richtigen Balance und Ausrichtung der rotierenden Flügel. Dies führt zu weniger Vibrationen und Lärm sowie zu einer verbesserten aerodynamischen Effizienz, was die Leistung und Lebensdauer des Lüfters verbessert.
• Automobilanwendungen
In Fahrzeuggetrieben und -achsen bietet das Lager eine zuverlässige Unterstützung für die rotierenden Wellen und gleicht jegliche Fehlausrichtung aus, die durch die Bewegung und Vibration des Fahrzeugs verursacht wird. Dies trägt zu einem reibungslosen Gangwechsel und einer effizienten Kraftübertragung bei und verbessert die Gesamtleistung und das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Bei Autoradnaben hilft das selbstausrichtende Kugellager, die leichten Fehlausrichtungen auszugleichen, die unter normalen Fahrbedingungen auftreten können, beispielsweise beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Abbiegen. Dies reduziert die Belastung der Radlager und anderer Komponenten und verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
• Landwirtschaftliche Geräte
In Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen wird die zweireihige selbstausrichtende Kugellager-Zylinderwelle in verschiedenen rotierenden Komponenten verwendet, wie z. B. in der Motorkurbelwelle, in Zapfwellen und in Gerätespindeln. Die selbstausrichtende Funktion ist unerlässlich, um den rauen Betriebsbedingungen und Vibrationen in landwirtschaftlichen Anwendungen standzuhalten, eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten und Ausfallzeiten während der arbeitsreichen Landwirtschaftssaison zu reduzieren.
4. Gebrauchsanweisung für das Produkt
1. Installation
Reinigen Sie Lager, Welle und Gehäuse vor der Installation sorgfältig, um Schmutz, Ablagerungen oder Rost zu entfernen. Untersuchen Sie das Lager auf Anzeichen von Schäden oder Mängel und stellen Sie sicher, dass es die richtige Größe und den richtigen Typ für die Anwendung hat.
Tragen Sie ein geeignetes Schmiermittel auf die Lagerflächen auf. Beachten Sie dabei die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich Schmiermittelart und -menge. Das Schmiermittel sollte gleichmäßig verteilt sein, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Reibung zu verringern.
Verwenden Sie beim Einbau des Lagers auf die Welle geeignete Werkzeuge und Techniken, um übermäßige Krafteinwirkung oder eine Beschädigung des Lagers zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Lager richtig sitzt und mit der Welle und dem Gehäuse ausgerichtet ist.
Überprüfen Sie nach dem Einbau die Wellenausrichtung und das Lagerspiel, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der angegebenen Toleranzen liegen. Dies kann mit Ausrichtungswerkzeugen und Fühlerlehren erfolgen.
2. Betrieb
Starten Sie das Gerät langsam und warten Sie, bis das Lager seine Betriebstemperatur erreicht hat. Vermeiden Sie plötzliches Starten und Stoppen, da dies zu einer übermäßigen Belastung des Lagers und zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.
Überwachen Sie während des Betriebs die Betriebstemperatur, Vibration und Geräuschpegel des Lagers. Jede signifikante Änderung dieser Parameter kann auf ein Problem hinweisen, z. B. unzureichende Schmierung, Fehlausrichtung oder Überlastung. Wenn dies festgestellt wird, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um das Problem zu beheben und weitere Schäden zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät innerhalb der angegebenen Last- und Drehzahlgrenzen des Lagers arbeitet. Eine Überschreitung dieser Grenzen kann die Lebensdauer des Lagers erheblich verkürzen und zu einem katastrophalen Ausfall führen.
3. Wartung
Überprüfen Sie das Lager regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung. Dies kann während der routinemäßigen Gerätewartung oder mithilfe von Zustandsüberwachungstechniken wie Schwingungsanalyse und Ölanalyse erfolgen.
Wenn das Lager Anzeichen von Verschleiß wie Lochfraß, Abplatzungen oder vergrößertes Spiel aufweist, sollte es umgehend ausgetauscht werden. Ein verzögerter Austausch kann zu weiteren Schäden an der Anlage und längeren Ausfallzeiten führen.
Reinigen Sie das Lager und sein Gehäuse regelmäßig, um Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste oder ein Tuch, um ein Verkratzen der Lageroberflächen zu vermeiden.
Überprüfen und ergänzen Sie das Schmiermittel in regelmäßigen Abständen gemäß dem vom Hersteller empfohlenen Schmierplan. Stellen Sie sicher, dass das Schmiermittel vom richtigen Typ und in der richtigen Qualität ist und in der richtigen Menge aufgetragen wird.
• Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie die optimale Leistung und Langlebigkeit unserer zweireihigen selbstausrichtenden Kugellager mit zylindrischer Welle in Ihren Anwendungen sicherstellen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere technische Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, unser Kundensupportteam zu kontaktieren.