1. Einführung in den Produktkern
Der Leistungsschalter der Serie DZ108-20 3VE mit einem Strombereich von 0,4 A bis 20 A, der für Stromkreise mit einem Spannungsniveau von 380 V/660 V geeignet ist, ist ein Produkt zum Schutz von Motoren. Die Leistungsschalter bieten zuverlässigen Schutz für Motoren und reagieren effektiv auf Überlastung, Kurzschluss und andere elektrische Fehler. Sie werden häufig in Industriemaschinen, Pumpen, Fördersystemen und anderen Arten von motorbetriebenen Geräten eingesetzt, um den sicheren und effizienten Betrieb des Motors zu gewährleisten. Dies ist die wichtigste Garantie für den stabilen Betrieb des Motors.
2. Die Hauptmerkmale des Produkts
Breite Spannungsanpassungsfähigkeit: Es kann stabil unter zwei gängigen industriellen Spannungsniveaus, 380 V und 660 V, arbeiten und die Spannungsanforderungen verschiedener industrieller Szenarien und Geräte erfüllen. Ob im standardmäßigen dreiphasigen Vierleiter-380-V-Stromversorgungssystem oder in einigen spezifischen industriellen Umgebungen, die im 660-V-Hochspannungssystem verwendet werden, es kann den normalen Betrieb des Leistungsschalters und den wirksamen Schutz des Motors mit starker Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit gewährleisten, das Risiko eines Geräteausfalls aufgrund von Spannungsfehlanpassungen verringern und den zuverlässigen Betrieb des Motors in den unterschiedlichen Spannungsumgebungen gewährleisten.
Genauer Stromschutzbereich: Der Stromeinstellbereich reicht von 0,4 A bis 20 A, wodurch Motoren verschiedener Leistungsgrößen genau angepasst werden können. Ob es sich um kleine industrielle Hilfsmotoren wie kleine Ventilatoren, Rührmotoren usw. oder um mittelgroße Leistungsmotoren wie Wasserpumpenmotoren, kleine Kompressormotoren usw. handelt, Sie können die entsprechenden Leistungsschalterspezifikationen entsprechend dem Nennstrom des Motors auswählen, um sicherzustellen, dass der Leistungsschalter bei normalem Motorbetrieb stabil Strom liefern kann. Wenn der Motor überlastet ist oder andere anormale Bedingungen vorliegen und der Strom den eingestellten Wert überschreitet, kann er den Stromkreis schnell und genau abschalten, um eine Überlastung des Motors über einen längeren Zeitraum zu verhindern und eine Überlastung des Motors zu verhindern. Wenn der Motor überlastet ist und der Strom den eingestellten Wert überschreitet, kann er den Stromkreis schnell und genau abschalten, wodurch verhindert wird, dass der Motor durch längere Überlastung beschädigt wird, was einen genauen Stromschutz für den Motor bietet und die Lebensdauer des Motors verlängert.
Umfassende Motorschutzfunktion: Mit Überlastschutz, Kurzschlussschutz und anderen Schutzfunktionen kann der Motor rundum vor allen Arten von elektrischen Fehlern geschützt werden. Bei einer Motorüberlastung schaltet der Leistungsschalter gemäß der integrierten Überlastschutzkennlinie innerhalb der angegebenen Zeit die Stromversorgung ab und verhindert so, dass der Motor durch Überhitzung durchbrennt. Sobald im Stromkreis ein Kurzschlussfehler auftritt, kann der Leistungsschalter sofort auslösen und den Kurzschlussstrom schnell abschalten. Dadurch wird verhindert, dass der Kurzschluss ernsthafte Schäden am Motor und am gesamten elektrischen System verursacht. Der sichere Betrieb des Motors wird effektiv gewährleistet, das Auftreten von Motorfehlern wird verringert, die Wartungskosten und Ausfallzeiten werden reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.
3. Produktnutzungsszene
Industrielle Produktionsausrüstung: In allen Arten von industriellen Fertigungsunternehmen wird es häufig zum Schutz der Motoren verschiedener Produktionsausrüstungen wie Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen, Stanzpressen, Kränen, Förderbändern usw. verwendet. Die Motoren dieser Geräte sind während des Betriebs aufgrund von Laständerungen, häufigem Starten und Stoppen usw. anfällig für Überlastung, Kurzschluss und andere elektrische Fehler. Leistungsschalter DZ108-20 3VE können die fehlerhaften Stromkreise je nach tatsächlichem Betrieb der Motoren rechtzeitig und effizient abschalten, die Motoren vor Schäden schützen, die Kontinuität und Stabilität der industriellen Produktion gewährleisten, die Produktionsstagnation und die wirtschaftlichen Verluste aufgrund von Gerätefehlern verringern und die Produktionseffizienz der Unternehmen verbessern. Verbessern Sie die Produktionseffizienz der Unternehmen.
Industrielle Pumpenausrüstung: Wird für den Schutz von industriellen Wasserpumpen, Ölpumpen, Chemiepumpen und anderen Pumpenmotoren verwendet. Wenn die Pumpenausrüstung läuft, kann der Motor aufgrund verstopfter Rohre, einer Änderung der Viskosität des Mediums, des Verschleißes der Motorlager usw. überlastet werden. Der Leistungsschalter kann den Motorstrom in Echtzeit überwachen. Der Leistungsschalter kann den Motorstrom in Echtzeit überwachen und schnell reagieren, wenn der Strom ungewöhnlich ansteigt. So wird verhindert, dass der Motor aufgrund von Überlastung durchbrennt, der normale Betrieb der Pumpenausrüstung sichergestellt, die Stabilität der Flüssigkeitsförderung und -zirkulation im Prozess der industriellen Produktion aufrechterhalten und Produktionsunfälle sowie Umweltverschmutzung und andere Probleme durch Pumpenausfälle vermieden.
Industrielles Lüftungs- und Kühlsystem: Es spielt eine wichtige Rolle beim Motorschutz von Lüftungsgeräten (wie großen Abluftventilatoren und Ventilatoren) und Kühlgeräten (wie Kühlern und Klimaanlagen) in Industrieanlagen. Diese Geräte müssen normalerweise lange Zeit ununterbrochen laufen, was eine hohe Zuverlässigkeit der Motoren erfordert. Der Leistungsschalter DZ108-20 3VE kann die Motoren zuverlässig schützen, ein Abschalten der Motoren aufgrund eines Stromausfalls verhindern, den normalen Betrieb von Lüftungs- und Kühlsystemen sicherstellen und eine geeignete Luftzirkulation und Temperaturregelung für die industrielle Produktionsumgebung bieten, um den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses und die Stabilität der Produktqualität sicherzustellen.
4. Gebrauchsanweisung für das Produkt
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Überprüfen und warten Sie den Leistungsschalter regelmäßig, um festzustellen, ob sein Erscheinungsbild ungewöhnlich ist, z. B. Hitze, Rauch, Geruch, Verfärbung des Gehäuses usw. Überprüfen Sie gleichzeitig den Verschleiß der Kontakte. Wenn festgestellt wird, dass die Kontakte stark abgenutzt oder abgenutzt sind, sollten die Kontakte oder der gesamte Leistungsschalter rechtzeitig ausgetauscht werden, um seine normale Auslöseleistung und Schutzfunktion sicherzustellen. Es wird allgemein empfohlen, in bestimmten Zeitabständen (z. B. alle sechs Monate oder alle zwölf Monate) eine umfassende Inspektion und Wartung durchzuführen. Das genaue Zeitintervall kann je nach tatsächlicher Nutzungsumgebung und -häufigkeit bestimmt werden.
Beim Betrieb des Leistungsschalters muss die korrekte Betriebsmethode befolgt werden, um Schäden am Leistungsschalter durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Schließen des Leistungsschalters sicher, dass der Motor und die zugehörige Verkabelung keinen Kurzschluss, keine Erdung oder andere Fehler aufweisen. Warten Sie nach dem Ausschalten des Leistungsschalters eine bestimmte Zeit (normalerweise einige Minuten), bevor Sie den Schließvorgang durchführen, um die Gefahr durch die im Stromkreis vorhandene Restladung zu vermeiden. Erzwingen Sie außerdem nicht das Schließen des Leistungsschalters, wenn er sich in einem fehlerhaften Auslösezustand befindet. Beheben Sie zuerst die Fehlerursache und stellen Sie sicher, dass Motor und Stromkreis wieder in den Normalzustand versetzt sind, bevor Sie den Schließvorgang durchführen.
Vermeiden Sie, dass der Leistungsschalter durch Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, korrosive Gase, starke Vibrationen und andere raue Umgebungen beeinträchtigt wird. Wenn die Installationsumgebung ungeeignet ist, sollten entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B. die Installation einer Schutzabdeckung, eines Belüftungsgeräts, vibrationsdämpfender Pads usw., um die Lebensdauer des Leistungsschalters zu verlängern und die Stabilität seiner Leistung sicherzustellen. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Ablagerungen um den Leistungsschalter herum ansammeln, dass die Umgebung sauber und gut belüftet ist, um die Wärmeableitung sowie den Betrieb und die Wartung zu erleichtern. Darüber hinaus sollten bei Änderungen der Arbeitsumgebung oder der Betriebsparameter des Motors (z. B. Austausch des Motors, Änderung der Versorgungsspannung usw.) der Stromsollwert und der Spannungspegel des Leistungsschalters auf Angemessenheit überprüft und bei Bedarf rechtzeitig angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Leistungsschalter den Motor weiterhin wirksam schützen kann.