DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer
DZ158 - 125 Circuit Breaker 1P/2P/3P/4P 80 - 125A - HomeDIYer

DZ158-125 Leistungsschalter 1P/2P/3P/4P 80-125A - 1P / 80A

Angebotspreis$164.00 USD
Nur noch 30 übrig
Anzahl der Pole:1P
Nennstrom:80A
Menge:
COUPON Code:Welcome

Only once, Get 10% off now

Amazon American Express Apple Pay Bancontact Diners Club Discover Google Pay iDEAL Mastercard PayPal Shop Pay Venmo Visa
  • Delivery

    Express shipping (1-7 Days)
    Standard shipping: (3-14 Days)

  • Free Return & Exchange

    30-Day Money Back
    Free Exchange & No-Hassle Returns

  • Shipping from US facilities

  • Your purchase makes a difference.
    Your impact: 1 tree will be planted with this purchase.

1. Einführung in den Produktkern

HomeDIYer stellt die Leistungsschalterserie DZ158-125 mit 1P-, 2P-, 3P- und 4P-Poloptionen und Nennströmen von 80 bis 125 A vor. Dieser hochwertige Leistungsschalter DZ158 wurde für den zuverlässigen Schutz aller Arten von elektrischen Systemen entwickelt und zeichnet sich durch die Verhinderung von Überströmen und Kurzschlüssen aus, wodurch der sichere und stabile Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen gewährleistet wird. Ob für Industrieprojekte, gewerbliche Anlagen oder große Wohnanwendungen, er ist eine Schlüsselkomponente für die Sicherheit Ihres elektrischen Systems, indem er Ihren Anforderungen an den elektrischen Schutz gerecht wird.

2. Die Hauptmerkmale des Produkts

Hohe Strombelastbarkeit: Der Nennstrombereich reicht von 80 A bis 125 A und erfüllt damit die Anforderungen elektrischer Geräte mit hoher Leistung. Er eignet sich zum Schutz großer Motoren, Schweißgeräte, Heizgeräte in der industriellen Produktion sowie zentraler Klimaanlagen, Aufzüge und anderer Hochleistungslasten in Geschäftsräumen, um sicherzustellen, dass diese Geräte im Normalbetrieb stabil mit Strom versorgt werden können. Außerdem wird der Stromkreis bei Überstrom oder Kurzschluss schnell unterbrochen, um Schäden an den Geräten und Stromunfälle zu verhindern und die Kontinuität von Produktion und Betrieb sicherzustellen. Anpassungsfähigkeit an mehrere Polaritäten: Es stehen 1P-, 2P-, 3P- und 4P-Konfigurationen zur Verfügung, die je nach unterschiedlichen Stromversorgungsszenarien und Anforderungen an elektrische Systeme flexibel ausgewählt werden können. 1P und 2P eignen sich für einphasige Stromkreise, wie etwa Hochleistungselektrogeräte im Haushalt oder einige der einphasigen Geräte in kleinen Gewerbebetrieben; 3P und 4P werden in dreiphasigen Stromkreisen verwendet, die den Schutzanforderungen von dreiphasigen Stromversorgungsgeräten und dreiphasigen Vierleiter-Stromversorgungssystemen im industriellen und gewerblichen Bereich gerecht werden und den Schutz verschiedener Arten von Stromkreisen ermöglichen. 3P und 4P werden für dreiphasige Stromkreise verwendet, um den Schutzanforderungen von dreiphasigen Stromversorgungsgeräten und dreiphasigen Vierleiter-Stromversorgungssystemen im industriellen und gewerblichen Bereich gerecht zu werden, einen präzisen Schutz verschiedener Arten von Stromkreisen zu erreichen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme zu optimieren.

3. Produktnutzungsszene

Industrieller Produktionsbereich: In den Produktionswerkstätten von Fabriken wird es zum Schutz der elektrischen Leistung aller Arten von Großproduktionsanlagen wie Presswerkzeugen, Spritzgussmaschinen, Kränen, Industrieventilatoren usw. verwendet. Diese Anlagen haben während des Betriebs normalerweise eine hohe Leistung und einen hohen Strom. Diese Anlagen haben während des Betriebs normalerweise eine höhere Leistung und einen höheren Strom. Die hohe Strombelastbarkeit und die zuverlässige Schutzleistung des Leistungsschalters DZ158-125 können einen stabilen Betrieb der Anlagen gewährleisten, Produktionsunterbrechungen aufgrund elektrischer Fehler verhindern, die Produktionseffizienz verbessern, die Wartungskosten der Anlagen und den Produktionsverlust senken und eine starke Garantie für den reibungslosen Ablauf der industriellen Produktion bieten. Anwendung in gewerblichen Einrichtungen: Es eignet sich für das elektrische System gewerblicher Einrichtungen wie Einkaufszentren, Hotels, Bürogebäude, Supermärkte usw. in der zentralen Klimaanlage, den Aufzügen, Lüftungsgeräten, Beleuchtungssystemen und allen Arten gewerblicher Stromversorgungsgeräte im Verteilerkasten. Seine mehrpoligen Konfigurationen können den Stromversorgungsbedarf verschiedener Geräte decken und gleichzeitig angesichts der komplexen Stromumgebung und des Hochlastbetriebs gewerblicher Räumlichkeiten das elektrische System wirksam vor Überlastung und Kurzschluss schützen, die normale Entwicklung gewerblicher Aktivitäten sicherstellen und die durch Stromausfälle verursachten wirtschaftlichen Verluste und Kundenzufriedenheit vermeiden.

4. Gebrauchsanweisung für das Produkt

Inbetriebnahme und Prüfung: Nach Abschluss der Installation und Verdrahtung wird der Leistungsschalter durch Schließen des Leistungsschalters betätigt, um zu prüfen, ob er normal funktioniert. Sie können professionelle elektrische Testgeräte wie Multimeter, Zangenamperemeter usw. verwenden, um Spannung, Strom und andere Parameter des Stromkreises zu messen und sicherzustellen, dass der Stromkreis ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird und der Leistungsschalter den Stromkreis genau überwachen und schützen kann. Testen Sie die Überlastschutzfunktion, indem Sie den Laststrom schrittweise erhöhen, bis er den Nennstrom des Leistungsschalters überschreitet, und beobachten Sie, ob der Leistungsschalter innerhalb der angegebenen Zeit reagieren kann. Gleichzeitig kann auch eine Kurzschlusssituation simuliert werden, um zu prüfen, ob die Kurzschlussschutzfunktion normal ist. Wenn Probleme gefunden werden, sollten die Verdrahtung, die Stromeinstellung und die interne Struktur des Leistungsschalters rechtzeitig überprüft werden, um entsprechende Anpassungen und Reparaturen vorzunehmen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Überprüfen und warten Sie den Leistungsschalter regelmäßig, um festzustellen, ob sein Erscheinungsbild ungewöhnlich ist, z. B. Hitze, Rauch, Geruch, Verfärbung des Gehäuses usw. Überprüfen Sie gleichzeitig den Verschleiß der Kontakte. Wenn festgestellt wird, dass die Kontakte stark abgenutzt oder abgenutzt sind, sollten die Kontakte oder der gesamte Leistungsschalter rechtzeitig ausgetauscht werden, um seine normale Öffnungs- und Schließleistung sowie Schutzfunktion sicherzustellen. Es wird allgemein empfohlen, in bestimmten Zeitabständen (z. B. alle sechs Monate oder alle zwölf Monate) eine umfassende Inspektion und Wartung durchzuführen. Das genaue Zeitintervall kann je nach tatsächlicher Nutzungsumgebung und -häufigkeit bestimmt werden. Befolgen Sie beim Betätigen des Leistungsschalters die korrekte Betriebsmethode, um Schäden am Leistungsschalter durch barbarische Bedienung zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Schließen des Leistungsschalters sicher, dass im Lastkreis kein Kurzschluss oder Erdschluss vorliegt. Warten Sie nach dem Öffnen des Leistungsschalters eine bestimmte Zeit (normalerweise einige Minuten), bevor Sie den Leistungsschalter schließen, um Gefahren durch die im Stromkreis vorhandene Restladung zu vermeiden. Erzwingen Sie außerdem nicht das Schließen des Leistungsschalters, wenn er sich in einem fehlerhaften Auslösezustand befindet. Beheben Sie zuerst die Fehlerursache und stellen Sie sicher, dass der Stromkreis wieder normal funktioniert, bevor Sie den Schließvorgang durchführen. Vermeiden Sie, dass der Leistungsschalter durch Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, korrosive Gase, starke Vibrationen und andere raue Umgebungen beeinträchtigt wird. Wenn die Installationsumgebung ungünstig ist, sollten entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, z. B. das Anbringen einer Schutzabdeckung, eines Belüftungsgeräts, von Stoßdämpfern usw., um die Lebensdauer des Leistungsschalters zu verlängern und die Stabilität seiner Leistung sicherzustellen. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Ablagerungen um den Leistungsschalter herum ansammeln, dass die Umgebung sauber und gut belüftet ist, um die Wärmeableitung sowie den Betrieb und die Wartung zu erleichtern.